Bitte beachten Sie: Ab sofort werden E-Mails mit Anhängen nicht mehr zu uns durchgestellt. Bitte nutzen Sie bei elektronischer Übermittlung alternativ den Onlineantragsassistenten oder die App.
------
Please note: From now on, e-mails with attachments will no longer be forwarded to us. Please use the online application assistant or the app as an alternative when submitting electronically.
Mit dem BAföG (Abkürzung für: Bundesausbildungsförderungsgesetz) sollen junge Menschen eine Ausbildung finanzieren können, die ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Die Studierenden bekommen BAföG, wenn die eigenen finanziellen Mittel und die der Eltern oder Lebenspartner*in dazu nicht ausreichen.
Studierenden-BAföG wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss
(= Geschenk) und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Von der Darlehenssumme müssen insgesamt maximal 10.010 Euro zurückgezahlt werden.
Bitte beachten: Ab sofort werden alle E-Mails mit jeglichen Anhängen, die an das Amt für Ausbildungsförderung adressiert sind, automatisch vom System blockiert und erreichen ihren Empfänger nicht. Ein Datentransfer über E-Mail ist ein ungesicherter Kommunikationsweg und stellt ein Risiko für Antragssteller*innen dar. Mit dem Abweisen von E-Mails mit Anhängen wird sichergestellt, dass Dritte keine Daten abfangen können – bitte nutzen Sie zur Übermittlung von Daten und Dokumenten vorrangig die Plattform BAföGdigital oder die App BAföGdirekt.
Sie haben Fragen zum BAföG? Dann kommen Sie in unsere Beratung! Lesen Sie auch unsere FAQ.