Hinweis: In der Zeit von Montag, den 06. Februar, bis Freitag, den 10. Februar, ist die BAföG-Abteilung des Studentenwerks nicht erreichbar. In dieser Zeit werden keine (!) telefonischen oder persönlichen Sprechstunden der BAföG-Abteilung stattfinden. Ab Montag, dem 13. Februar, ist die BAföG-Abteilung dann wieder zu den gewohnten Zeiten und über die gewohnten Kanäle für Sie erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Mehr Informationen können Sie unseren News entnehmen.
Sie benötigen Unterstützung beim Beantragen der BAföG-Förderung oder haben Fragen zur Studienfinanzierung? Ihre BAföG-Berater*innen sind gern für Sie da und helfen weiter. Hinweis: Die Zuständigkeit richtet sich nach den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens. Namensvorsätze, wie z. B. al, de, van, von, Freiherr, Graf etc. gehören dabei nicht zum Nachnamen (z.B.: di Ruvo gehört in das Sachgebiet Rid-Rz, von Keller gehört in das Sachgebiet Ka-Kohn). Nachnamen, die mit Bindestrich verbunden sind, beinhalten keinen Namensvorsatz (z.B. Al-Sulaihi gehört in das Sachgebiet A, Ba-Bal).
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr; Donnerstag: 13 - 16 Uhr
Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Hier beantworten wir Fragen zu Antragsformularen und helfen beim Ausfüllen oder Ergänzen der Formulare. Wir geben Auskunft über benötigte Unterlagen und Dokumente zum Antrag. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen und informieren über weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Telefon: 0331 3706 308
Besucheranschrift
Studentenwerk Potsdam
Amt für Ausbildungsförderung
Babelsberger Straße 2 (Eingang: Lange Brücke)
14473 Potsdam
Postanschrift
Studentenwerk Potsdam
Amt für Ausbildungsförderung
Postfach 60 13 53
14413 Potsdam
Hinweis: In der Zeit von Montag, den 06. Februar, bis Freitag, den 10. Februar, finden keine persönlichen oder telefonischen Sprechstunden der BAföG-Abteilung statt. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unseren News.
Das Sachgebiet wurde aufgeteilt. Bitte entnehmen Sie der Liste, wer für Sie zuständig ist.
Aufteilung Sachgebiet Hopp – Kohll:
Anna-Sophia Unterdörfer (Hopp - Hubert, C.): Zi. 4.27, Tel. -308
Jens Schlesinger (Hubert, D. - Hül): Zi. 4.45, Tel. -309
Frank Meinzenbach (Hüm - Islamova, F.): Zi. 4.31, Tel. -302
Emma Schubert (Islamova, G. - Iw): Zi. 4.40, Tel. -323
Kerstin Bürth (Ix - Jari): Zi. 4.31, Tel. -306
Kathleen Götze (Jarj - Jord): Zi. 4.46, Tel. -319
Simone Mart (Jore - Kai): Zi. 4.37, Tel. -304
Luisa Pasewald (Kaj - Karaba): Zi. 4.38, Tel. -303
Tina Dörries (Karabb - Kaz): Zi. 4.48, Tel. -305
René Wünsch (Kb - Kho): Zi. 4.49, Tel. -307
Michaela Schuster (Khp - Klaus): Zi. 4.39, Tel. -310
Stefanie Götzky (Klausa - Knol): Zi. 4.50, Tel. -322
Astrid Naumann (Knom - Koce): Zi. 4.29, Tel. -315
Silvia Rainer Hänsel (Kocf - Köhler, J.): Zi. 4.30, Tel. -321
Caroline Hübl (Köhler, K. - Kohll): Zi. 4.28, Tel. -311
Wir unterstützen Sie: