Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Bereits beim Einkauf sind wir bestrebt, frische, regionale und möglichst saisonale Lebensmittel zu beziehen. So konnten wir in den letzten Jahren viele Lieferbeziehungen zu Händlern aus der Region Berlin-Brandenburg schließen.

  • Ausgewählte Milchprodukte für unsere Cafeterien kaufen wir von einem mittelständischen Milchbetrieb aus der Uckermark.
  • Unsere Cafeterien verwenden für die Frühstücksangebote und den hausgebackenen Kuchen ausschließlich Freilandeier aus Beelitz.
  • Wir beziehen überwiegend saisonales sowie regionales Gemüse und Obst (wie z.B. Kartoffeln, Spargel, Äpfel, Gurken, Tomaten, Salate und Paprika) von Händlern um die Ecke, um lange Transportwege zu sparen und Frische zu garantieren.

  • Die Beelitzer Nudelmanufaktur produziert für unsere Mensen vegetarische und vegane Pasta.
  • Nach saisonaler Verfügbarkeit bieten wir Wildgerichte an. Hierfür beliefert uns der Fläming Wildhandel aus Treuenbrietzen mit küchenfertigem Wildbret, das aus den Wäldern Brandenburgs und Sachsen-Anhalt stammt.
  • Frische Backwaren erhalten wir von Bäckereien aus der Region Berlin-Brandenburg.
  • Fleisch- und Wurstwaren beziehen wir überwiegend von Händlern aus dem Land Brandenburg und den angrenzenden Bundesländern.
  • Zutaten in unseren Speisenangeboten, die von Lebensmittelproduzenten aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern Entfernung stammen, kennzeichnen wir mit unserem Regional-Logo
  • Der in unseren Mensen und Cafeterien angebotene Fisch stammt ausschließlich aus nachhaltiger Fischerei sowie kontrollierter Aufzucht.

In unseren Mensen werden die Gerichte täglich frisch gekocht und ausgegeben und während der gesamten Ausgabezeit weiter frisch nachgekocht. Um die Zubereitung der warmen und kalten Snacks in den Cafeterien kümmern sich ebenfalls ausschließlich unsere Mitarbeiter*innen. Dafür werden unsere Einrichtungen täglich mit Lebensmitteln unterschiedlichen Verarbeitungsgrades beliefert. Nur einige Nahrungsmittel besitzen den Convenience-Grad „zubereitungs- oder verzehrfertig“.

 

Vegetarisch

Täglich bieten wir Ihnen in unseren Mensen mindestens ein vegetarisches Mittagsgericht. Zudem finden Sie verschiedene vegetarische Komponenten in unseren Salatbars sowie bei den Tagessuppen und Desserts. In der Rezepturgestaltung achten wir außerdem darauf, dass Zutaten und Zusatzstoffe tierischer Herkunft ausgeschlossen werden, wie z.B. der Lebensmittelfarbstoff echtes Kamin sowie natürliches Lab im Käse oder Gelatine in der Joghurtzubereitung.

Hinweis: Die vegetarischen Angebote erkennen Sie am Symbol "Maiskolben" im Internet-Speiseplan sowie auf den Bildschirmen in unseren Mensen.

Vegan

Die Mensa Am Neuen Palais bietet in ihrem großzügigem Ausgabebereich im Semester von Montag bis Donnerstag ein veganes Tellergericht an. In den Mensen Golm und Griebnitzsee finden Sie an den Nudeltheken von montags bis donnerstags immer ein veganes Nudelgericht. In den Mensen der Hochschulen in Potsdam, Wildau und Brandenburg an der Havel erhalten Sie mehrmals wöchentlich in den Angeboten I, II oder IV eine vegane Alternative.

Viele Speisenkomponenten werden bei uns aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt, so dass Sie sich ein veganes Gericht zusammenstellen können.

Die Cafeterien bieten zum Verfeinern des Kaffees vegane Alternativen an. Das Snacksortiment beinhaltet Brötchen und Sandwiches mit veganen Zutaten.

Hinweis: Die veganen Angebote erkennen Sie am Symbol "Sonnenblume" im Internet-Speiseplan, auf den Bildschirmen in unseren Mensen oder an den "Vegan"-Schildern an den entsprechenden Speisen.

 

Als Studentenwerk Potsdam haben wir den sozialen Auftrag, frisches und preisgünstiges Essen für Studierende anzubieten. Das gelingt, indem das studentische Essen anteilig vom Land Brandenburg sowie mit Studentenwerksbeiträgen bezuschusst wird.

Alle anderen Besucher*innen unserer Mensen können bei uns zum Gästepreis essen.

Die kulinarischen Leckerbissen bereiten wir individuell vor den Augen der Gäste im Wok und am Grill zu. Die Zutaten werden erst kurz vor dem Service gedünstet oder gegrillt, wodurch sich Frische und geschmackgegebene Komponenten im Besonderen auszeichnen. Das bedeutet natürlich erhöhte Wareneinsatz- und Personalkosten.

Selbstverständlich weisen wir für unsere Gäste allergene Zutaten und Lebensmittelzusatzstoffe aus. Diese finden Sie auf den Bildschirmen in unseren Mensen oder auf den gedruckten Angebotsschildern. Die entsprechenden Erläuterungen dazu stehen in den Legenden, die in unseren Einrichtungen aushängen. Auf unserer Website erhalten Sie über das entsprechende Kennzeichnungskürzel die Erklärung. Wenn Sie Fragen zu den Zutaten unserer Speisen haben, sprechen Sie bitte auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mensen und Cafeterien direkt vor Ort an.

Hinweis: Wir kochen und kennzeichnen unsere Gerichte sehr sorgfältig. Dennoch kann es im Produktionsablauf von Großküchen passieren, dass Bestandteile von Speisekomponenten mit anderen vermischt werden. Aus diesem Grund können wir nicht vollständig ausschließen, dass die gekennzeichneten Speisen weitere Inhaltsstoffe enthalten.

Sie können schnell und bequem mit Ihrem Hochschulausweis (Studien- oder Bedienstetenausweis) bezahlen. Einfach in der Mensa an der Aufladestation per EC-Karte oder Bargeld aufladen und ohne langes Warten an unseren bargeldlosen Kassen bezahlen. Selbstverständlich können Sie Ihre Karte auch an der Kasse mit Bargeld aufwerten. In den veröffentlichten Grundrissen sind die Standorte der Aufwerter einsehbar
Information für Mitarbeitende der Universität Potsdam: Ihr Dienstausweis ist keine Intercard-Chipkarte mit Bezahlfunktion. Möchten auch Sie bargeldlos zahlen? In der Mensa Kiepenheuerallee befindet sich ein Terminal, an dem Sie eine Intercard-Chipkarte beziehen können. Aufladen können Sie Ihre Karte dann an jedem PUCK-Aufwerter in Ihrer Nähe.

 

Für die Kinder von Studierenden wird in einigen Mensen täglich ein Mittagessen zubereitet und frisch an die betriebsnahe Kita sowie an die Tagesmütter an den Hochschulstandorten ausgeliefert.

 

Sie haben weitere Fragen? Wenden Sie sich gern an uns!