Das Studentenwerk Potsdam erhebt und verwendet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Studentenwerk Potsdam, Peter Heiß (Geschäftsführer)
Kontaktdaten: Babelsberger Straße 2, 14473 Potsdam
E-Mail: datenschutz[at]studentenwerk-potsdam.de
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.studentenwerk-potsdam.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Dabei wird vor der Speicherung jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 (Cookies) und 5 (Analysedienste) dieser Datenschutzerklärung.
b) Formulare
Sie haben die Möglichkeit, über E-Mail und Online-Formulare mit dem Studentenwerk Potsdam zu kommunizieren. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Übertragung der Daten im Online-Formular erfolgt zurzeit noch unverschlüsselt, so dass diese möglicherweise auch von unbefugten Personen gelesen werden können. Falls Sie diesbezüglich Bedenken haben, können Sie alternativ dazu das gewünschte Formular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und per Briefpost oder Fax an das Studentenwerk Potsdam senden. Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen, Bestellungen von Informationsmaterial oder Kontaktaufnahme angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Gewinnspiele
Für die Teilnahme an Gewinnspielen ist es erforderlich, dass personenbezogene Informationen übermittelt werden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5. Verwendung externer Dienste
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Inhalte von Drittanbietern ein, um die Dienstleistungen des Studentenwerks Potsdam ansprechend darzustellen und bekannter zu machen. Hierbei kann es sich um Plug-Ins, Schriftarten oder Skripte handeln. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Drittanbieter zu gewährleisten. Zur Darstellung der Inhalte der genutzten Angebote von Drittanbietern ist es aus technischen Gründen notwendig, dass Ihre IP-Adresse hierzu an den jeweiligen Anbieter übermittelt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Wir stellen Ihnen jedoch nachfolgend eine Übersicht aller von diesem Internetauftritt genutzten Dienste von Drittanbietern zur Verfügung. Sofern vorhanden, stellen wir Ihnen darüber hinaus den jeweiligen Link zur Datenschutzerklärung des Drittanbieters zur Verfügung, damit Sie dort die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abrufen können und weisen Sie, sofern vorhanden, auf eine vorhandene Widerspruchsmöglichkeit hin.
a) Kartendienst von Google Maps und Übersetzungsdienst Google Translate
Auf unserem Internetauftritt nutzen wir an diversen Stellen Google Maps zur Darstellung von Karten und Google Translate zur automatischen Übersetzung von Texten (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Durch den Besuch der Website erhält Google die Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die personenbezogenen Daten (IP-Adresse) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und / oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solcher Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/ EU-US-Framework.
b) Content Delivery Networks (CDN)
Unsere Internetseite nutzt BootstrapCDN und jQueryCDN von StackPath (2021 McKinney Ave,Suite 1100, Dallas, TX 75201). CDN dienen zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse übertragen. Programmbibliotheken von Servern der Firma Google, speziell das CDN von Google, wird ebenfalls genutzt. Die Anbieter betreiben Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie unter https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/ für Bootstrap und https://www.stackpath.com/privacy-statement/ für jQuery.
c) Web Fonts von Adobe Typekit
Auf unserer Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts eingesetzt, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Zur korrekten Darstellung von Texten und Schriftarten werden beim Seitenaufruf in Ihrem Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache geladen. Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter: typekit.com/Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html .
d) Links zu anderen Internetanbietern
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Dienste werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Dienste ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Unsere Website verwendet „Matomo“, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst. Matomo verwendet ebenfalls Cookies, die allerdings als Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert werden und dem Studentenwerk Potsdam eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post[at]studentenwerk-potsdam.de.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.