Um junge Menschen über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu informieren, veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auch in diesem Jahr eine BAföG-Informationstour. Vom 4. Oktober bis 2. November 2023 stoppt die Tour an 38 Hochschulstandorten – auch ein Halt an der Technischen Hochschule Wildau sowie der Universität Potsdam stehen auf dem Programm.
Termine:
Technische Hochschule Wildau
Mittwoch, 11. Oktober 2023
11:00 bis 14:30 Uhr
Halle 10 (vor der Mensa)
Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee
Montag, 16. Oktober 2023
11:00 bis 14:30 Uhr
Haus 6, Foyer
Vor Ort beantworten das Team der BAföG-Informationstour zusammen mit Berater*innen aus dem Studentenwerk Potsdam alle Fragen zur finanziellen Förderung für Studierende. Im persönlichen Gespräch gibt es zudem praktische Tipps zur Antragstellung.
Viele Studierende stellen keinen BAföG-Antrag, in der Annahme keine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Doch das kann ein Irrtum sein, denn nach der letzten BAföG-Novelle im Herbst 2022 wurden einige Verbesserungen eingeführt:
- Die Elternfreibeträge angehoben
- Die Altersgrenze auf 45 Jahre heraufgesetzt
- Der Vermögensfreibetrag erhöht
- Der Kinderbetreuungszuschlag angehoben
- Die Minijobgrenze erweitert (bis 520 € anrechnungsfrei)
- Das Auslands-BAföG verbessert
Zudem kann ein BAföG-Antrag vereinfacht über den Online-Antragsassistenten BAföGdigital gestellt werden. Über die App BAföGdirekt können zusätzlich fehlende Unterlagen hochgeladen und der Bearbeitungsstand eingesehen werden. Selbst wenn Studierende keinen Anspruch auf BAföG haben, kann der Ablehnungsbescheid in einigen Fällen hilfreich sein. Dieser wird z.B. für die Beantragung von Wohn- oder Bürgergeld benötigt.
Einen BAföG-Antrag zu stellen, kann sich lohnen. Die BAföG-Informationstour ist eine gute Gelegenheit, um alle Fragen zum BAföG zu klären und wertvolle Informationen zur Studienfinanzierung zu erhalten. Von A wie Antragstellung bis Z wie Zweitausbildung – bei der BAföG-Tour erfahren interessierte Studierende alles, was sie rund ums BAföG wissen möchten.