Steigende Preise bei der Energie belasten vor allem einkommensschwache Bevölkerungsgruppen wie die Studierenden. Dem möchte die Energiesparkampagne „Flip the switch“ der Studenten- und Studierendenwerke entgegenwirken.
„Wir wollen die Studierenden zur aktiven Einsparung von Energie motivieren. Dabei denken wir vor allem an die Bewohner*innen von Wohnheimen, denn hier liegt das größte Einsparpotenzial durch die Studierenden selbst“, erklärt Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studierendenwerks (DSW). Angesprochen sind rund 300.000 Mieter*innen in den Wohnheimen der bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke des DSW. Doch auch alle anderen Studierenden können mitmachen, um die Mehrbelastungen abzufedern.
Kernaspekt der Kampagne ist eine Social-Media-Challenge. Studierende können sich unter dem Hashtag #myenergchallenge gegenseitig zum Energiesparen herausfordern, ihre Aktionen dokumentieren und posten. Das kann zum Beispiel eine Aufforderung zum kalten Duschen sein, zum dauerhaften Herunterdrehen der Raumtemperatur oder zum Verzicht aufs Haare-Fönen.
Das Studentenwerk Potsdam informiert über die Kampagne in englischer und deutscher Sprache mit Informationsbroschüren, auf Plakaten und über die Social Media Kanäle. Mehr Informationen in mehreren Sprachen gibt es hier.