Ergebnisse der Wohnbefragung

|   Kaiser-Friedrich-Str. 133-135

Insgesamt hohe Zufriedenheit und Potenzial bei Gemeinschaftsflächen

Im Sommer 2022 wurden die Bewohner*innen unserer Wohnheime befragt: Wie lebt es sich im Wohnheim? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wie lief die Wohnungssuche ab? Welches Image haben die Wohnheime? Es wurden Studierende aus den Städten Potsdam, Brandenburg an der Havel und Wildau befragt. Die aktuellen Mieter*innen konnten jeweils ihre Wohnanlage bewerten. Insgesamt wurden die anonymisierten Daten von 1.687 Teilnehmenden ausgewertet. Die Umfrage konnte auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden. Die Wohnzufriedenheit ist insgesamt auf einem hohen Niveau, es gibt aber auch Optimierungsbedarf.

Die studentischen Wohnanlagen des Studentenwerks sind bereits sehr bekannt. Auch Nichtmieter*innen kennen die Studierendenwohnheime mehrheitlich. 68% der aktuellen Mieter*innen bewerten das Image der studentischen Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam als (sehr) gut. Begriffe, die spontan mit den Wohnanlagen assoziiert werden, sind vor allem „günstig“ sowie „gute Lage“ und „campusnah“ – aber auch „Warteliste“.

Mit 43% lebt die Mehrheit der befragten aktuellen Mieter*innen in den Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam derzeit in einem WG-Zimmer. Ein weiteres Drittel wohnt im Einzel-Apartment, wobei dort eigentlich gern doppelt so viele der befragten Mieter*innen wohnen möchten. Die wichtigsten Gründe der aktuellen Mieter*innen für das Wohnen im Wohnheim sind das Preis-Leistungs-Verhältnis, die günstige campusnahe Lage sowie die bequeme Wohnungssuche als solche und der geringe und kostengünstige Möblierungsaufwand.

Insgesamt liegt die Zufriedenheit mit den Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam auf gutem Niveau. Am höchsten ist die Zufriedenheit mit der Umgebung und Lage der Wohnanlagen, dem Service und den Wohn- und Nutzräumen. Die Größe des Zimmer bzw. der Wohnung erzielt eine der besten Bewertungen im Umfragebereich. Waschmaschinen und Trockner werden hingegen am schlechtesten bewertet und weisen auf Optimierungsbedarf hin.

Hinsichtlich der zusätzlichen Räumlichkeiten und Angebote besteht aus Sicht der befragten Mieter*innen sowohl bei Fitness- als auch Gemeinschaftsräumen Optimierungspotential. Diese Punkte wurden im März 2023 in einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit Wohnheimverwaltung, Bauabteilung und Tutor*innen erörtert, um vor allem auch in Hinblick auf Neubauvorhaben an den Bedürfnisse der Studierenden orientiert zu planen.

Die Zufriedenheit hinsichtlich Service & Kommunikation ist auf einem durchgehend guten Niveau. Der überwiegende Teil der Befragten fühlt sich eher oder sehr gut zum Thema studentisches Wohnen informiert. Bezüglich der Kriterien bei der Zimmervergabe wünschen sich einige Befragte mehr Transparenz.

Die detaillierten Ergebnisse der Befragung können nachgelesen werden.

Ein Dank an alle Studierenden, die an der Umfrage teilgenommen und Ihr Feedback mit uns geteilt haben.

Zur News-Übersicht
Lernraum im Wohnheim Haus 15 auf dem Campus der TH Wildau.
Lernraum im Wohnheim Haus 15 auf dem Campus der TH Wildau. ©Reinhardt & Sommer