Ab sofort werden alle E-Mails mit Anhängen, unabhängig welchen Formates, vom Amt für Ausbildungsförderung nicht mehr akzeptiert. Eingehende E-Mails werden automatisch vom System abgewiesen und erreichen den Empfänger nicht. Aber warum das Ganze? Ein Datentransfer über E-Mail ist ein ungesicherter Kommunikationsweg und stellt ein Risiko für Antragssteller*innen dar. Mit dem Abweisen von E-Mails mit Anhängen wird sichergestellt, dass Dritte keine Daten abfangen können.
BAföG-Anträge und Unterlagen können über verschiedene Wege eingereicht werden:
- über den elektronischen Antragsassistenten BAföGdigital (https://www.bafoeg-digital.de)
- über die App BAföGdirekt (https://bafög-direkt.de/)
- über den Postweg (Postfach 60 13 53, 14413 Potsdam)
- über den Hausbriefkasten (Babelsberger Straße 2, 14473 Potsdam)
- persönliche Abgabe zu den Sprechzeiten
Um die internen Prozesse nicht unnötig zu verlangsamen, sind Anträge und dazugehörige Dokumente bitte nur über einen der genannten Kommunikationswege einzureichen. Zudem haben die Nutzung von BAföGdigital und der App BAföGdirekt den Vorteil, dass die Anträge und Unterlagen automatisch zum dazugehörigen Förderungsfall gespeichert werden – das beschleunigt die Bearbeitungszeiten und kommt somit allen Studierenden zugute.
Für die Nutzung von BAföGdigital benötigen Studierende lediglich ein Benutzer*innen-Konto, Anträge oder fehlende Unterlagen können ganz einfach hochgeladen werden.
Wichtig: Wurde der aktuelle (Folge)antrag bereits in Papierform gestellt, können fehlende Unterlagen ausschließlich über die App BAföGdirekt (nicht aber über BAföGdigital) und unter Angabe der Förderungsnummer hochgeladen werden.
Sie haben eine E-Mail mit Anhängen vor dem 15.09.2023 an das BAföG-Amt verschickt? Dann können Sie davon ausgehen, dass die Mail bei uns angekommen ist und zeitnah bearbeitet wird.
Noch nie einen BAföG-Antrag gestellt? Hier gibt es alle wichtigen Informationen für Erstantragssteller*innen.
Fragen zum BAföG? Hier gibt es eine Übersicht der persönlichen Berater sowie ihrer telefonischen und persönlichen Sprechzeiten.