Das Mittagessen aus der Mensa mitnehmen und genießen, wo und wann es am besten passt – und das so nachhaltig wie möglich. Dieses Angebot machen wir in unseren Mensen und Cafeterien seit dem 1. Februar 2022 mit dem Mehrweggeschirr des Anbieters Relevo. In einem Jahr haben wir damit über 28.000 Einwegverpackungen eingespart.
Das appbasierte System bietet viele Vorteile: Die Nutzer*innen können es bei ihrem Mensabesuch ohne Aufpreis oder extra Pfand nutzen. Sie laden die App auf ihr Smartphone, können das Geschirr damit einfach ausleihen und innerhalb von 14 Tagen wieder in der Mensa oder bei jedem Relevo-Partner zurückgeben. Die Schalen und Becher aus hochwertigem Kunststoff sind stabil, auslaufsicher und geeignet für das Aufwärmen in der Mikrowelle. Sie können mehr als 1.000 Mal verwendet werden. Abgenutztes oder beschädigtes Geschirr lässt sich komplett recyceln.
Wie kommt das Relevo-System an?
Doch wie kam das Angebot bislang an? In welcher Mensa wird es am stärksten genutzt? Die Auswertung der anonymisierten Daten zeigt: Insgesamt gab es 28.225 Ausleihen, im Durchschnitt 106 pro Tag. Die Gäste nutzten vor allem die Schalen für das Mittagessen, seltener die Becher für Desserts oder Getränke. Die Ausleihen machten 2,8 Prozent aller verkauften Essen aus. Am besten kam das Angebot in der Mensa Golm an: Hier liehen die Nutzer*innen fast 10.000 Mal das Mehrweggeschirr aus. Das sind dennoch nur knapp 4 Prozent der insgesamt ausgegebenen Essen und zeigt, dass die Mehrheit der Gäste am liebsten vor Ort in der Mensa isst.
Gäste und Küchenteam sind zufrieden mit dem Mehrwegssystem. Ein guter Start, findet auch Michéle Paschke, Leiterin der Abteilung Mensen und Cafeterien: „Ich freue mich, dass das Relevo-System so gut angenommen wird. Allein 2019 landeten in unseren Mensen noch über 122.000 Pappbecher im Müll. Mit dem neuen Mehrweggeschirrsystem ist das nun Geschichte und die Gäste können Essen und Getränke trotzdem mitnehmen. Die Ausleihe funktioniert sehr unkompliziert und das Geschirr erweist sich bei richtiger Verwendung als sehr langlebig.“
Ein neues Angebot gibt es seit kurzem in den Potsdamer Wohnanlagen Kaiser-Friedrich-Straße und Stahnsdorfer Straße: Die Studierenden können das Essen mit der Mensa-App „Mensa +“ bestellen und am Abend oder am Wochenende aus dem Warenautomaten im Wohnheim abholen. Die Gerichte werden im Relevo-Geschirr geliefert. Die Schalen können anschließend an gleicher Stelle in einem Rückgabeautomaten unkompliziert zurückgegeben werden.
So hält das Mehrweggeschirr noch länger
Damit das Mehrweggeschirr möglichst lange hält, braucht es einen sorgsamen Umgang damit. Wir freuen uns, wenn die Nutzer*innen Becher und Schalen so verwenden, dass sie möglichst lange eingesetzt werden können. Doch es gibt manchmal Unsicherheit darüber, was erlaubt ist und was nicht. Hier ein paar Tipps für den Gebrauch:
- Kann ich das Essen direkt im Mehrweggeschirr aufwärmen?
Es kann in der Mikrowelle erwärmt werden für maximal zwei Minuten bei 600 Watt. Bitte vorher den Deckel abnehmen. Das Geschirr darf nicht im Ofen erhitzt werden, da es den hohen Temperaturen dort nicht standhält.
- Muss ich das Geschirr vor der Rückgabe reinigen?
Wir reinigen das Geschirr. Dennoch: Es sollte vor der Rückgabe grob saubergemacht werden, damit sich kein Schimmel bildet – am besten gleich mit dem übrigen Abwasch per Hand oder in der Spülmaschine.
- Ich möchte Relevo nicht so gerne nutzen. Kann ich meinen Kaffee dann nicht einfach in der Porzellantasse mitnehmen?
Nein, bitte nicht. Die Porzellantassen sind für den Verzehr in der Mensa und nicht als neues Einweggeschirr gedacht. Bei uns bekommt das Geschirr immer wieder Beine, vor allem die Tassen verschwinden reihenweise. Wer das Relevo-Geschirr nicht nutzen möchte, kann gerne das eigene Mehrwegbehältnis mitbringen.
Anmerkungen, Feedback, Kritik senden Sie bitte an verpflegung[at]studentenwerk-potsdam.de.