Stand: 16.05.2022
Das Studentenwerk Potsdam drückt seine volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine aus.
Unsere Gedanken sind mit den Menschen in der Ukraine, deren Leben von einem auf den anderen Tag ein anderes war. Mit aller Kraft unterstützen wir Studierende aus der Ukraine sowie alle Studierenden, die unter diesem Krieg Not leiden. Unser Handeln richtet sich an gelebter Solidarität aus, niedrigschwellig und ohne viel Bürokratie: Finanzielle Unterstützung, ein Dach über dem Kopf und auch psychologische Beratung - Wir werden Wege finden, um zu helfen und sind in dieser schweren Zeit für die Studierenden da! (Peter Heiß, Geschäftsführer Studentenwerk Potsdam)
Konkrete Unterstützungsleistung wird bereits geleistet und im Dialog mit den Hochschulen, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und den Kommunen organisiert. Studierende, die aktuell Hilfe oder Beratung benötigen, können sich gerne an die Mitarbeiter*innen des Studentenwerks Potsdam wenden. Allgemeine Anfragen können an die E-Mail-Adresse ukraine[at]studentenwerk-potsdam.de gerichtet werden.
Beratungsangebote und Finanzierung:
Der Bereich Beratung und Soziales des Studentenwerks kann unterstützen mit
- psychosozialer Beratung
- Beratung bei Finanzierungsschwierigkeiten (z.B. Einmalhilfe in Höhe bis zu 300 € oder Essensgutscheine für die Mensa),
- Beantwortung grundsätzlicher Fragen zu Aufenthaltsgenehmigungen und Arbeitsplatzsuche.
Wohnen:
- Betroffene Studierende, die Fragen zu einer Wohnzeitverlängerung im Wohnheim oder Probleme bei der Zahlung ihrer Miete haben, wenden sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Abteilung Wohnen.
- Sie möchten jemand vorübergehend bei sich aufnehmen? Es gibt die Möglichkeit einer offiziellen Untervermietung. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Studierende, die Kontakt im Wohnheim suchen, können sich an die Tutor*innen vor Ort wenden.
Essen:
- Angebot bis 25.05.2022: Geflüchtete Menschen aus der Ukraine (nicht nur Studierende) können in den Potsdamer Mensen von Montag bis Freitag zwischen 11 und 14 Uhr kostenlos Mittagessen.
Kontakt zu den International Offices der Hochschulen
Technische Hochschule Brandenburg
Universität Potsdam
https://www.uni-potsdam.de/de/presse/aktuelles/krieg-in-der-ukraine
https://www.uni-potsdam.de/de/international/service/center/io/ukraine
international-office[at]uni-potsdam.de
Fachhochschule Potsdam
https://www.fh-potsdam.de/solidaritywithukraine/
international[at]fh-potsdam.de
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
ukraine[at]filmuniversitaet.de
Technische Hochschule Wildau
https://www.th-wildau.de/index.php?id=35023
Weiterführende Links
FAQ "Studieren in Brandenburg" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Infoseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für Geflüchtete aus der Ukraine auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch
Infoseite des DAAD (Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine) für Studierende und Wissenschaftler*innen
Erklärung der Hochschulen, der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der Studentenwerke und des Wissenschaftsministeriums des Landes Brandenburg
Pressemitteilung des Deutschen Studentenwerks (DSW) zu einem Unterstützungspaket für ukrainische Studierende in Deutschland